Nach Schweizer Vorbild

Die großzügigen Flächen in der Eschenstraße bieten Platz für eine neue stationäre Anlage nach Schweizer Vorbild.

Ursprünglich als Modulanlage nach der Harzer Schmalspurbahn konzipiert erfolgte bereits in den 1990er Jahren der Umbau nach dem Vorbild der Rhätischen Bahn. Hier verkehren die Züge der RhB einschließlich der berühmten Bernina- oder Glacierexpresskompositionen.

Zunächst wuchs die alte Modulanlage um rund 5 m², die mit Brücken, Galerien und Tunneln die Streckenführung im Albulatal widerspiegeln, Anschließend entstand gemäß der heutigen Ausbausituation ein Anlagenteil mit überwiegend zweigleisiger Streckenführung, die beim Vorbild sogenannte „fliegende“ Zugkreuzungen ermöglicht.

Kernstück dieses letzten Ausbauschrittes ist der Bahnhof „Manfreden.“Er erinnert an den langjährigen Vorsitzenden Manfred Lohkamp, der 38 Jahre lang Vorsitzender des Vereins war.

Das folgende Video zeigt Ihnen den Bernina und den Glacier-Express von BEMO unterwegs auf unseren Modulen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch unsere H0m-Anlage hat der Filmfreund Markus Lenz von pennula.de im Jahr 2015 mit einem wunderschönen 20-minütigen Film gewürdigt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Bilder der H0m-Anlage Schweiz
Alle Bilder in der Übersicht
Bilder der alten H0m-Modulanlage
Alle Bilder in der Übersicht