
Anfang der 1940er Jahre begann in den USA die Geschichte der Modellbahn im Massstab 1:120 TT. Nach dem Krieg setzte sich in der DDR diese Spur als Standardspur für Spielbahnen durch, in Westdeutschland begann die Armaturen- und Vergaserfabrik ROKAL in Lobberich/NRW 1948 mit der Herstellung von Spielzeugeisenbahnen dieser Spurweite als „Klein-Elektrobahn“. 1970 wurde die Produktion eingestellt.
Die ausgestellte Anlage aus Privatbesitz stellt eine einfache ROKAL-Anlage der frühen 1950er Jahre dar und repräsentiert damit den einzigen Modellbahnhersteller aus NRW.