Hallenflohmarkt Herbst 2023
Unser Flohmarkt für nichtkommerzielle Verkäuferinnen und Verkäufer von Modellbahnartikeln öffnet auch im Herbst 2023 seine Pforten.
Der Schutz von Risikogruppen und der Gesundheit steht für uns im Vordergrund. Mitglieder, Besucher und Gäste sind verpflichtet, beim Besuch der Clubräume einen Mund- und Nasenschutz zu tragen! Dies gilt auch auf der Brücke (Zugang vom oberen Parkplatz), im Eingangsbereich, sowie im Flur und im WC. Lediglich am Sitzplatz in der Cafeteria darf die Maske abgenommen werden. Die Stühle haben dort einen Abstand von mindestens 1,50 Metern. Zusätzlich werden Sie von Plexiglasplatten geschützt.
Bitte bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch diese besondere Zeit.
Stand: 11. Oktober 2020
Vorbesteller werden von uns telefonisch kontaktiert. Wir hoffen auf ein gesundes Wiedersehen zu Pfingsten 2021! Bleiben Sie gesund.
Stand: 25. November 2020
Für Besucher und Gäste gilt das leider noch nicht! Wir bitten Interessierte, sich vorher per E-Mail an info@mec-wuppertal.de anzumelden und einen Besuchstermin zu vereinbaren.
Bitte bleiben Sie gesund und kommen Sie weiterhin gut durch diese besondere Zeit.
Stand: 22. Dezember 2021
Das Wichtigste im Überblick:
- Pro Veranstaltungstag gibt es zwei Besuchergruppen
- Gruppe 1 beginnt um 17:00 Uhr, Gruppe 2 beginnt um 19:00 Uhr
- Aufgrund der Beschränkungen finden drei Veranstaltungstage im Dezember statt
- Tickets können nur im Vorverkauf erworben werden
Sollte sich die gestattete Personenzahl durch veränderte Auflagen reduzieren, werden die letzten Buchungen von uns kontaktiert und nach Rücksprache auf andere Termine verschoben.
Stand: 29. Oktober 2020
Nach den Einschränkungen durch das Coronavirus ist unser Vereinsleben seit April 2022 endlich wieder auf dem Weg zur Normalität.
Zur Dokumentation des über 70 jährigen Bestehens zeigt dieser Internetauftritt viele Stationen unserer langen Vereinsgeschichte. Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit der 1950er Jahre und sehen Sie zum Beispiel einen historischen Werbespot, der die Kinobesucher zum Besuch des MEC animieren sollte. Impressionen zum hoffentlich letzten Umzug in die Eschenstraße im Jahr 2011 finden Sie hier.
In der Cafeteria stellen wir unter anderem sehenswerte Handarbeitsmodelle aus den 1960er Jahren oder handbemalte Wiking Modelle aus dieser Zeit aus. Auch unsere Bierbahn, die schon in den 1960er Jahren Mitglieder und Gäste in der Tannenbergstraße bewirtete, fährt hier. Bilder und Dokumente aus der langen Geschichte runden die Ausstellung zur Vereinsgeschichte ab.
Neu in unserem Internetauftritt ist der Bereich Exponate. Dort finden Sie spannende Details zu den zwei folgenden historischen Themen:
Die Entwicklung der deutschen Modelleisenbahn
Die Anfänge reichen zurück bis in das 19. Jahrhundert. Mit dem ältesten Modell der Firma Bing aus dem Jahr 1898 beginnt unsere Sammlung in mittlerweile drei großen Ausstellungsvitrinen. Originalteile der noch mit Haushaltsspannung (110 Volt) versorgten Bahnen aus den 1920er Jahren stehen neben Modellen der namhaften Hersteller BUB, Biller, Bing, Märklin oder Trix. Auch Spielzeugbahnen und die Geschichte des Gebäude-Modellbaus sind Bestandteil dieser Ausstellung.
Die Sammlung der Original Postkarten von Carl Bellingrodt
Carl Bellingrodt, Gründungsmitglied unseres Vereins, gilt als einer der berühmtesten Eisenbahnfotografen. Er hat über 20.000 Aufnahmen von Lokomotiven und Zügen erstellt, das Besondere daran sind die systematisch erstellten Typenaufnahmen einzelner Lokomotiven und Lokomotiv-Baureihen in bestimmten, festgelegten Perspektiven. Er bevorzugte Aufnahmen von Zügen in markanten Landschaften, Bahnhöfen oder im Bahnhofsvorfeld. Sehen Sie hier einige Bilder seines fotografischen Werkes aus den Beständen unseres Vereins.
Im Bereich Anlagen finden Sie Bilder und Beschreibungen unserer zwölf Anlagen. Genießen Sie die Bildergalerien und informieren Sie sich über die Entstehungsgeschichten.
Getreu diesem Leitsatz haben wir im Dezember 2021 eine 13. Anlage in der Spurweite H0e in Betrieb genommen. Dort zeigen wir ein Freilichtmuseum mit historischen Gebäuden und Fahrzeugen aus den ersten Epochen der Modellbahn. Im Gebirgsbereich zwischen der „Deutschen“ H0- und der „Schweizer“ H0m-Anlage sind eine Luftseilbahn und zwei Zahnradbahnen im Bau, um den „Preiserlein“ den Weg auf die Berge zu erleichtern. Für die Spur N-Anlage sind in Heimarbeit weitere Module entstanden. So geht es stetig weiter, weiter, weiter…
Modell der Wuppertaler Schwebebahn
Auf dieser Anlage drehen alte und neue Gelenktriebwagen sowie der Kaiserwagen ihre Runden gemeinsam mit den Straßenfahrzeugen. Die vorbildgerechten Gerüste „Wupper“ und „Straße“ bestehen aus Architekturkarton, der Halt in der Station Ohligsmühle erfolgt automatisch. Auch hier sind in Heimarbeit neue Gebäude für die Wupperufer und die Kaiserstraße entstanden.
Der MEC und die Nordbahntrasse
2007 hat sich Manfred Lohkamp im Namen unseres Vereins an der Anfangsfinanzierung der Trasse beteiligt. Damals ahnten wir noch nicht, dass wir 2011 auch Anlieger der Trasse werden würden. Im Juni 2019 wurde für alle Spender eine Hinweisplakette auf den Randsteinen der Trasse befestigt. Die über 900 Plaketten wurden alphabetisch von Ottenbruch bis Wichlinghausen verteilt. Unsere Plakette finden Sie vor dem westlichen Stellwerk des ehemaligen Bahnhofs Heubruch.
Die Nähe zum Bahnhof Wuppertal-Loh und zur Trasse der Wuppertaler Nordbahn hat uns bewogen, markante Punkte im Maßstab 1:87 darzustellen. Neben dem bekannten Stellwerk Loh-Ost bewegen sich Radfahrer (im Maßstab 1:87) über die Lego Brücke. Auf dem Rückweg steigen sie um auf die Fahrrad-Draisine, die am Bahnsteig hält, oder besichtigen den Nachbau unseres Clubheims, der Eschenstraße 81. Lassen Sie sich von diesen fünf Highlights der Nordbahn bei uns begeistern.
Schauen Sie sich auf unserer Website um! Wir versprechen Ihnen, Sie haben viel zu entdecken. Und wenn Ihnen www.mec-wuppertal.de gefällt, lassen Sie es uns bitte wissen: Um sich mit uns zu vernetzen, bieten wir Ihnen unsere Facebook-Seite an und laden Sie herzlich ein, dem MEC auf Twitter zu folgen.
Unser Flohmarkt für nichtkommerzielle Verkäuferinnen und Verkäufer von Modellbahnartikeln öffnet auch im Herbst 2023 seine Pforten.
Auch Pfingsten 2023 freuen wir uns wieder auf ein tolles Familienfest der Modelleisenbahn beim MEC Wuppertal.
Heute haben wir ein paar Termin-Updates für den Herbst in chronologischer Reihenfolge für Euch. Merkt Euch unseren Hallenflohmarkt und die Adventstermine vor!
Datum
Titel
Veranstaltungsort
Alles
Holzrichter
In unserem Clubheim
INTERN
MEC unterwegs
Ort
Alles
Anne-Frank-Schule
Christus Gemeinde Wuppertal
Dreifachturnhalle
Hallen der Fa. Holzrichter
MEC Wuppertal e. V.
Seniorenpark 'carpe diem'
Sporthalle Auwel-Holt
Wuppertaler Brauhaus
Wuppertaler Stadtwerke AG
Veranstalter
Alles
christliches modellbahn team
christliches modellbahn team e. V.
Eisenbahnclub der WSW
MEC Bonn
MEC Wuppertal e. V.
Modellbauteam Rhein-Maas e.V.
Stadt Wuppertal